MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Leben

Wo der Passionsgesang flott ist

Italiens östlich-byzantinische Tradition: Unterwegs im griechischen Salento. Von Martin Leidenfrost
"Kalimera na sas ipo" Gesang in Martano
Foto: Kristína Leidenfrostová | „Kalimera na sas ipo“: Gesang in Martano.

Da wir das Land mit der Hauptstadt Rom als westlich-katholisch wahrnehmen, vermag die Existenz einer östlich-byzantinischen Tradition in Italien zu verblüffen. In der Logik der Längengrade erscheint das schon naheliegender: Der Salento, der Absatz des italienischen Stiefels, liegt östlich von Deutschland und auch östlich von Österreich, fast auf der Höhe von Tschenstochau, also tief im Osten. Von Otranto sieht man an klaren Tagen die albanischen Berge, die Straße von Otranto ist nur 72 Kilometer schmal, Korfu ist nicht viel weiter.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht