In Deutschland leben seit diesem Jahr, besonders durch verstärkte Migration, so viele Menschen wie nie zuvor: 84,4 Millionen. Die Bundesrepublik ist an verschiedensten Stellen aber wahrnehmbar überfordert mit den aktuellen Zahlen: in Kitas, Schulen, Tafeln und nicht zuletzt auf dem Wohnungsmarkt. Letzterer ist vor allem in Ballungsgebieten höchst angespannt. Auch die von der Ampel angepeilten 400 000 neuen Wohnungen pro Jahr sind klar verfehlt worden.
Wohnungstausch für Senioren
Neue Grünen-Idee: Alte Menschen sollen ihre Immobilie aufgeben, um sie an fremde Familien zu überlassen. Dabei galt das eigenen Haus früher als Instrument der Alterssicherung.
