„Tausende Traktoren“, so das Motto des Protests, zogen jüngst vielerorts durch polnische Straßen. Die Forderung der demonstrierenden Bauern: Eine Aufhebung der seit Mai 2022 geltenden Zollfreiheit von Importen aus der Ukraine, die den polnischen Lebensmittel- und vor allem Getreidemarkt überschwemmen und die Preise heimischer Erzeuger drücken würden. Diese würden in der Folge auf ihren Produkten sitzen bleiben.
Wirtschaftliche Interessen oder reine Emotionalisierung?
Im Streit um Getreideeinfuhren aus der Ukraine einigt sich die EU mit Polen und Ungarn auf einen Kompromiss. Lange sah es nicht danach aus.
