Wenn Kanzlerin Angela Merkel etwas inszeniert, dann ist es eine Demonstration der besonderen Art: Im November 2018 wurde sie in Berlin mit der „Goldenen Victoria“ des „Verbandes der Zeitschriftenverleger“ (VDZ) für die Schirmherrschaft der „Deutschlandstiftung Integration“ ausgezeichnet. Beim anschließenden Get-together war der VIP-Bereich abgetrennt und wie in einem Zoo konnte das geladene Publikum die „hohen Tiere“ beim tete-a-tete beobachten. Alsbald hatten sich die Kanzlerin und die vor ein paar Tagen als grüne Kanzlerkandidatin bestätigte Annalena Baerbock gefunden und saßen im lebhaften Zwiegespräch wie Mutter und Tochter beisammen. Stundenlang hatten sie Auge und Ohr nur füreinander.
Viel, viel Staat und wenig Freiheit
Die Grünen setzen in ihrem Programm in der Wirtschaftspolitik nicht auf den Bürger. Vater Staat soll alles regeln. Trotzdem will man den Anschein vermeiden, eine radikale Minderheitenpartei zu sein.
