Wie können Zuwanderer Teil unseres Gemeinwesens werden? Dieser Frage gingen kürzlich die diesjährigen Mönchengladbacher Gespräche unter dem Motto „Herausforderung Integration – Zusammenleben in Europa“ nach. Seit sieben Jahren wird die Reihe von der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle (KSZ) in Kooperation mit der Kommission der Bischofskonferenzen in der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) ausgestaltet. Marianne Heimbach-Steins, Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster, erläuterte, dass die ethische Reflexion von Migration und ...
Religion kann auch Problemlöser sein
Wie können Migranten Teil unseres Gemeinwesens werden, fragen sich Sozialethiker. Von Christoph Krauß und Wolfgang Kurek
