Die Künstliche Intelligenz ist in Film und Literatur in der Regel eine grundständig böse Existenz, die logischerweise die Weltherrschaft übernehmen will. Interessanterweise unterscheidet sie sich darin in keiner Weise von menschlichen Bösewichten. Im wirklichen Leben zeigen sich Europäische Union und US-Senat etwas aufgeschreckt angesichts der Möglichkeiten eines Textgenerators. Chat GPT, ein Programm der Firma Open AI, ist in aller Munde und prägt gerade das öffentliche Bild von KI.
Künstliche Intelligenz: Der Assistent der Zukunft
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz ersetzt nicht den gesunden Menschenverstand. Statt Angst und Panik zu schüren, sollte man die Grenzen der neuen Technologie ausloten, um sie sinnvoll nutzen zu können.
