Sie waren so etwas wie die Royals des Ruhrgebietes: die Krupps. Ihr Schloss war die Villa Hügel in Essen, ihr Reich ein Industrie-Imperium, das in seiner Hochzeit geradezu zum Synonym für deutsche Wirtschaftsmacht wurde. Wie überhaupt diese Unternehmer-Dynastie in ihrer Entwicklung ein Spiegelbild der Geschichte Deutschlands von der Gründung des Deutschen Reiches über Wilhelminismus, Weimarer Republik, dann natürlich die NS-Zeit bis hinein in die Bundesrepublik ist. Aktuell ist der letzte Firmeninhaber in das Blickfeld gerückt: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach (1907-1967).
Krupp – ein Mythos bröckelt
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach war der letzte Inhaber des Unternehmens. Die nach ihm benannte Stiftung will seine Rolle im NS-Regime erforschen lassen.
