MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Kopfstand mit Ratzinger

Mut zum Kopfstand und so leben, als gäbe es Gott und seine ewige Liebe zu jedem Menschen. Wer so lebt, verliert nichts und gewinnt alles.
Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag am 22. September 2011.
Foto: imago stock&people | Um das Thema Vernunft ging es auch in der Rede von Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag am 22. September 2011.

Am 1. April 2005, einen Tag vor dem Tod von Papst Johannes Paul II., hielt Kardinal Joseph Ratzinger seinen letzten Vortrag vor dem Beginn des Konklaves zur Wahl des neuen Papstes, aus dem er dann als Papst Benedikt XVI. hervorging. Diese Rede aus Anlass einer Preisverleihung zählt zu den bedeutendsten und zugleich berühmtesten Reden aus mindestens drei Gründen: Ratzinger spricht zum letzten Mal als Kardinal, wie in einer Zusammenfassung seines theologischen und politischen Denkens; er spricht am Ursprungsort der Benediktiner und des Lebens des heiligen Benedikt, des Patrons Europas, dessen Name er wenige Tage später annehmen wird; er spricht über ein christliches Europa.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht