2016 war das wärmste Jahr, seit die Menschen Temperaturen aufzeichnen. Es kann keine Rede davon sein, dass die globale Erwärmung eine Pause eingelegt hat. Im Gegenteil: Das arktische Meereis schmilzt schneller als befürchtet, der Meeresspiegel steigt, die Korallenriffe sterben. Der Klimawandel kann nicht mehr aufgehalten, sondern nur noch gebremst werden. Die weltweiten Emissionen sind zwar in den letzten beiden Jahren nicht mehr gestiegen. Aber noch ist nicht klar, ob dies eine Trendwende bedeutet. Denn noch immer setzen viele Länder auf die Nutzung der Kohle. Auch wenn China weniger Kohlekraftwerke baut – Indien erlebt eine Renaissance der Kohle und auch andere Länder wie Bangladesch wollen Kohlekraftwerke bauen. Hinzu kommt: ...
Kolumne: Mehr als Klimapolitik
Von Professor Ottmar Edenhofer
