MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Ist ein Grunderbe sinnvoll?

60 000 Euro soll nach dem Willen der JUSOS jeder, der in Deutschland lebt, unabhängig von seinem Aufenthaltsstatus zum Ende der Schulzeit, frühestens mit Vollendung des 18. Lebensjahrs erhalten.
Geldregen für Alle
Foto: IMAGO/Zoonar.com/Maren Winter (www.imago-images.de) | Geldregen für Alle, so lautet der Wunschtraum der Jusos.

Unlängst taten sich die Jusos mit einem Vorschlag zur Einführung eines Grunderbes hervor. 60 000 Euro sollten jedem in Deutschland Lebenden unabhängig von seinem Aufenthaltsstatus zum Ende der Schulzeit, frühestens mit Vollendung des 18. Lebensjahrs ausgezahlt werden. Finanziert werden solle dieser Geldregen für alle durch eine Reform der Erbschaftssteuer, die mit einer gewissen Freibetragsgrenze progressiv bis zu einem Steuersatz von 90 Prozent erhöht werden solle. Bei zehn Millionen Euro Erbe würde das also bedeuten, dass man neun Millionen Erbschaftssteuer zu zahlen hätte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht