MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fachkräftemangel in Deutschland

Fachkräfte gesucht? Die Hürden für Afrikaner sind hoch

Deutschland braucht dringend Fachkräfte, doch die Visavergabe ist zu bürokratisch. Drei Menschen aus Ruanda berichten von ihren Erfahrungen.
Deutsch - Sprachkurse für Ausländer am Goethe-Institut in Berlin
Foto: Thomas Koeh ler/photothek.net via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Größte Hürde Sprache: die geforderten Deutsch-Level sind für Afrikaner in ihrem Heimatland schwer zu erreichen

Gemurmel erfüllt den kleinen türkisenen Raum im hinteren Gebäudetrakt einer Schule am Rande der ruandischen Hauptstadt Kigali. Immer wieder fallen deutsche Begriffe wie „über“, „ankreuzen“ oder „bitte“. 14 Jugendliche lernen hier an der „Deutschen Schule Kigali“ Deutsch für das Grundlevel A1. Sie alle sind Anfang 20, sie alle träumen davon, nach Deutschland zu gehen, um zu arbeiten oder um zu studieren. Und Deutschland braucht dringend Arbeitskräfte. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bezeichnete den Arbeitskräftemangel vor Kurzem als größte Bedrohung des Wohlstands in Deutschland.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht