MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Paderborn

Eine Wirtschaft, die nicht tötet

Die pauschale Kritik an der Wirtschaft in der Enzyklika „Fratelli tutti“ reizt zum Widerspruch. Eine soziale Marktwirtschaft macht lebendig, weiß unser Autor Peter Schallenberg.
Joseph Höffner wusste um die Bedeutung der Schule von Salamanca
Foto: KNA | Joseph Höffner wusste um die Bedeutung der Schule von Salamanca für die Soziale Marktwirtschaft.

Am vergangenen Sonntag war in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, im Wirtschaftsteil, ein bemerkenswerter Artikel mit der Überschrift „Der Kardinal aus Köln“ von Rainer Hank, katholisch und gebildet und verantwortlich für das Wirtschaftsressort in der FAS, zu lesen. Eine Polemik, wie er selbst schreibt, gegen die neue Enzyklika von Papst Franziskus „Fratelli tutti“, mit scharfer und intelligenter Feder verfasst.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht