MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Energiekosten

Ein Drama mit Ansage

Hohe Energiepreise belasten die Privathaushalte. Sie sind jedoch nicht vom Himmel gefallen.
Kraftstoffpreise
Foto: Marijan Murat (dpa) | Überall steigen die Energiekosten: Allein Heizöl verteuerte sich im September um 76,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sprit kostete 28,4 Prozent mehr.

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Viele Menschen in Deutschland schauen mit großer Sorge auf die Energiepreise. Denn sowohl private Haushalte als auch Firmen bringen die hohen Energiepreise im Moment in große Schwierigkeiten. Die Ursachen der Preisentwicklungen liegen beim letzten Winter, der sowohl lang als auch kalt gewesen ist. Die meisten Versorger und Gashändler in Europa haben sehr verhalten auf die schon damals angestiegenen Preise reagiert. Im Sommer, so die damalige Hoffnung vieler, würden die Preise schon wieder fallen. Ein Trugschluss, wie man heute weiß.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht