MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bahn

Deutschland-Ticket: Durchwachsene bisherige Bilanz

Das Deutschlandticket sollte Menschen in den Nahverkehr locken, die ihm bisher fern geblieben waren. Doch nun gibt es Kritik.
Start des Deutschland-Tickets am 1. Mai
Foto: dpa | Gut die Hälfte der Deutschlandticket-Nutzer hatte vorher schon ein Nahverkehrs-Abo. Hier wurden also keine neuen Zielgruppen erschlossen.

Das Deutschlandticket gilt als Erfolgsmodell. Allerdings ist wenige Wochen nach seinem Start die Fortführung bereits gefährdet. Die Idee hinter dem Angebot: Mit dem jederzeit kündbaren Abo bei monatlichen Kosten von 49 Euro soll ein Anreiz zum Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr geschaffen werden. Allerdings zeigen die ersten Buchungszahlen auch, dass etwa die Hälfte der genutzten Deutschlandtickets auf der Umwandlung eines bereits bestehenden teureren Abos oder auf dem Umstieg von einem anderen Abo beruhen. Das berichtet der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben