Die Zahlen zur Cyberkriminalität aus der inländischen Kriminalstatistik zeigen nur die Spitze des Eisbergs", betonte BKA-Vizepräsidentin Martina Link bei der Vorstellung des Bundeslagebildes Cybercrime 2022. Im vergangenen Jahr registrierte das Bundeskriminalamt mehr als 136 000 Fälle von Cyberkriminalität. Hierunter fallen Straftaten, bei denen die Täter moderne Informationstechnik nutzen. Von Cyberkriminalität spricht man zum Beispiel dann, wenn ein Betrugsversuch das potenzielle Opfer via E-Mail statt per Post erreicht.
Cyberkriminalität: Es kann jeden treffen
Cyberkriminalität ist zu einem Problem für die deutsche Wirtschaft geworden: 63 Prozent der Unternehmen rechnendamit, in den kommenden zwölf Monaten zum Opfer solcher Straftaten zu werden.
