Bildung lohnt sich, vor allem in Form eines Universitätsstudiums – eine Binsenweisheit. Akademiker sind seltener arbeitslos und haben häufig höhere (Lebens-)Einkommen als Menschen mit einer Berufsausbildung. Die Chance auf einen sozialen Aufstieg durch höhere Bildung gehört insofern zu den Kernversprechen der modernen, leistungsorientierten Marktgesellschaften. Dieses Versprechen aber wird allzu oft gebrochen: Zum einen ist die Chance auf einen höheren Bildungsabschluss, eine hohe berufliche Position und einen erklecklichen finanziellen Lebensstandard hierzulande bekanntermaßen noch immer übermäßig stark von der sozialen Herkunft abhängig. Arbeiterkinder schaffen es noch immer zu selten in den Hörsaal. Aufstieg gelingt seltener ...
Bildungsarmut und die Folgen
Nicht jede hochschulische Bildung bietet in jedem Fall die Chance zum sozialen Aufstieg.
