Nicht erst seit dem nachdenklichen Vorstoß des CDU-Politikers Thorsten Frey zur Reform des Asylrechts wird darüber diskutiert: Soll weiterhin festgehalten werden an der – inzwischen muss man es sagen – Fiktion des individuellen Asylrechts deutscher Prägung – entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Grauen der Nazi-Diktatur und der Erfahrung von vergeblichen Versuchen der Flucht vor den Nazis ins Ausland – oder soll umgestellt werden auf ein kollektives Einwanderungsrecht für humanitäre und wirtschaftliche Asylanten?
Asyl als soziales Recht
Das ursprünglich gedachte Ideal des Asylrechts der individuellen Person ist unter die geldgierigen Räder der Schlepperbanden und unter die unheilige Herrschaft des Rechts der Stärksten geraten.
