MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Arbeitsmarkt

Arbeitskräfte verzweifelt gesucht

Während viele Amerikaner die Corona-Finanzhilfen zum Jobausstieg nutzen, sucht Deutschland händeringend und branchenübergreifend nach Fachkräften.
Eröffnung Internationale Handwerksmesse
Foto: dpa | Auf der Internationalen Handwerksmesse diskutierten Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder über den Fachkräftemangel.

Nichts wie raus aus dem Job: Der Ausstieg wird zum Lebensprinzip. So oder ähnlich sieht die Lage in den USA aus, wo mehr als vier Millionen Amerikaner jeden Monat ihrem Chef die Kündigung auf den Schreibtisch legen. Dieses Phänomen mit dem Namen „The Big Quit“ diagnostizieren Wirtschaftsexperten nun bereits seit einem Jahr als stabile Größe. Für diesen massenhaften Ausstieg werden unterschiedliche Gründe genannt. Die großzügigen Unterstützungsleistungen der US-Regierung in der Coronapandemie haben dafür gesorgt, dass viele Arbeitnehmer Rücklagen schaffen konnten, die ihnen ermöglichen – zumindest befristet – aus dem Job auszusteigen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht