MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fontevraud

Fontevraud: Alte Abtei mit neuem Leben

Zwischen Gefängnis und Kulturzentrum bietet die Klosteranlage Fontevraud in Frankreichs Westen eine reiche Geschichte.
Basilika von Fontevraud
Foto: fotolia.de | Fontevraud erstreckt sich über 14 Hektar und ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk hinter schützenden Mauern mit wechselvoller Geschichte.

Ein eigenartiges Gefühl, am frühen Morgen, ein leichter Bodennebel liegt noch auf den Rasenflächen, allein durch Europas größte Klosteranlage zu gehen: Fontevraud erstreckt sich über 14 Hektar, ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk hinter schützenden Mauern mit wechselvoller Geschichte; zu der gehören Mönche und Nonnen, Herrscher und Häftlinge. Wegen der Corona-Pandemie war das „monument historique“ bis Ende Mai und das Hotel bis 4. Juni geschlossen. Seither versucht man mit Abstandsregeln, Hygiene-Konzept und Masken die „Serenität“ dieses Ortes der Ruhe sichern.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht