Die Armenier nennen den Ararat den „Vaterberg“. Seit dem Völkermord von 1915/16, dem 1, 5 Mio. Armenier im Osmanischen Reich zum Opfer fielen, und dem sowjetischtürkischen Grenzvertrag von 1921 liegt er jedoch in der Türkei, aber man kann den mächtigen Berg fast von jeder Stelle in Armenien aus sehen, am besten in der Hauptstadt Erewan. Wie ein stiller Zeuge erinnert er die Armenier an ihre verlorene Ur-Heimat im heute als Ostanatolien bezeichneten Land, das bis zum Völkermord West-Armenien hieß. Das ist der Grund, warum jeder Armenier mit Sehnsucht auf den Vaterberg schaut und die traurigen Geschichten von den von der armenisch-orthodoxen Kirche heiliggesprochenen Opfern des Völkermordes immer weitererzählt werden.
Mythos Ararat
Die Armenier blicken mit Sehnsucht auf den „Vaterberg“ – Forscher wittern bei ihm die Arche Noah.
