Herr Dr. Stippl, in der Corona-Krise steigen Depressionen, Angst- und Schlafstörungen. Um den Jahreswechsel war ein Viertel der Bevölkerung betroffen, bei jungen Erwachsenen die Hälfte. Warum? Was im Moment sehr belastet, sind die Unsicherheiten hinsichtlich der Lockdowns, der Lockerungen und der Impfstoffe. Es macht sich Verunsicherung breit. Unsicherheit ist aber noch schlimmer und belastender als schlechte Nachrichten. Tun sich autokratische und diktatorische Regime hierbei leichter? Dort herrscht scheinbar Klarheit, nämlich nur eine Meinung, während in Demokratien permanent von vielen Akteuren um den ...
„Eine neue Sicherheit muss erobert werden“
Die Kollateralschäden wachsen: In der Corona-Krise haben sich die psychischen Probleme vervielfacht. Peter Stippl, Initiator vieler ehrenamtlicher Krisenhilfen, beschreibt die Ursachen.
