MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Pandemie

„Eine neue Sicherheit muss erobert werden“

Die Kollateralschäden wachsen: In der Corona-Krise haben sich die psychischen Probleme vervielfacht. Peter Stippl, Initiator vieler ehrenamtlicher Krisenhilfen, beschreibt die Ursachen.
Depression
Foto: Adobe Stock | Vor allem viele junge Menschen sind durch die Corona-Pandemie hoch belastet. Die Anzahl der Depressionserkrankungen nimmt zu.

Herr Dr. Stippl, in der Corona-Krise steigen Depressionen, Angst- und Schlafstörungen. Um den Jahreswechsel war ein Viertel der Bevölkerung betroffen, bei jungen Erwachsenen die Hälfte. Warum? Was im Moment sehr belastet, sind die Unsicherheiten hinsichtlich der Lockdowns, der Lockerungen und der Impfstoffe. Es macht sich Verunsicherung breit. Unsicherheit ist aber noch schlimmer und belastender als schlechte Nachrichten. Tun sich autokratische und diktatorische Regime hierbei leichter? Dort herrscht scheinbar Klarheit, nämlich nur eine Meinung, während in Demokratien permanent von vielen Akteuren um den ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben