MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wissenschaft

Neue Einsichten zum Lebensbeginn

Naturwissenschaftliche Erkenntnisse liefern Hinweise, die womöglich einen Paradigmenwechsel erfordern und einen neuen Blick auf die „creatio continua“ ermöglichen.
Ursprung des Lebens
Foto: (329173721) | Erstaunlicherweise gibt es aus naturwissenschaftlicher Sicht zumindest Hinweise, die einen neuen Blick auf die sogenannte „creatio continua“ eröffnen könnten.

Zu den Grundaussagen des christlichen Glaubens gehört die Überzeugung, dass am Anfang jeder menschlichen Person, so hat es Johannes Paul II. einmal formuliert, „ein schöpferischer Akt Gottes“ steht. Dies bezieht sich zunächst auf die unmittelbare Erschaffung der Geistseele jedes Menschen durch Gott, ebenso aber auch auf die kontinuierliche schöpferische Kraft Gottes, durch die er in seiner Vorsehung vom Mutterschoß an den Menschen „mit seinen Händen formt und gestaltet“ (Johannes Paul II., Enz. „Evangelium vitae“ Nr. 61 mit Bezug auf Ps 139, 1.13-16).

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht