MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche und Medien

Inszenierte Grenzüberschreitung

Wer die Pille verwechselt, löst keine moraltheologische Kehrtwende aus. Der Buchautor Hubert Hecker zeigt, warum der Kölner Kliniken-Skandal des Jahres 2013 in Wahrheit ein Medienskandal war.
Katholische Klinik St. Vinzenz
Foto: Henning Kaiser (dpa) | Das Kölner Heilig Geist-Krankenhaus stand 2013 im Zentrum der medialen Kritik.

Im sogenannten Kölner Kliniken-Skandal ging es um Abweisung einer mutmaßlich Vergewaltigten und um die Verweigerung einer Beratung zur „Pille danach“. Die wissenschaftliche Klärung der Frage, wie eine „Pille danach“ wirkt (abtreibend oder nicht?) war Endpunkt einer sich anschließenden moralisch-wissenschaftlichen Mediendebatte. Dabei wurden die richtigen moralischen Prinzipien auf die falsche Pille bezogen, was wohl mangelnder Sachkenntnis der Berater geschuldet war.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht