12. Oktober 1492 das Datum kennen wohl fast alle: Kolumbus entdeckt Amerika. Auch, wenn wir heute dekolonialistisch von einer "Begegnung der Kulturen" sprechen, bleibt die epochale Bedeutung dieses Jahres, mit dem einige Historiker die Neuzeit beginnen lassen, unbestritten. Viel interessanter als der faktische Entdeckungstatbestand ist dann jedoch der Umgang mit der "Neuen Welt" und dessen Rechtfertigung.
Frieden ist möglich
Die Entdeckung der Neuen Welt schuf neue Beziehungen und damit zugleich die Notwendigkeit ihrer rechtlichen Ausgestaltung. Maßgebend waren dafür Theologen und Philosophen des Dominikanerordens, allen voran Francisco de Vitoria und Bartolom de Las Casas.
