MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Utopien

Eine (ganz) kurze Geschichte des Longterminismus

Eine neue Utopie macht die Runde: Dank des technologischen Fortschritts werden wir fremde Planeten besiedeln oder als Avatare eine andere Existenzform annehmen – jenseits von Kriegen, Krisen und Klimawandel.
Andromeda Galaxy and constellation Andromeda, ZCF01093
Foto: IMAGO/Christian Zappel (www.imago-images.de) | Findet die Zukunft der Menschheit in den unendlichen Weiten des Weltalls statt?

Longterminismus ist eine konzeptionelle Symbiose aus realem technologischem Fortschritt (KI), phantasievollen Projektionen („wir“ besiedeln fremde Planeten), noch mehr Zukunftsoptimismus (KI wird’s schon richten) und einem streng utilitaristischen Verantwortungsbegriff (maximaler Nutzen für alle Menschen aller noch kommenden Zeiten). Daraus ergibt sich dann ein Bild des Menschen, das zukunftsorientiert und technologieaffin ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht