MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Essen

Glaube im Revier

Von „Glück auf“ bis zum Schutz der heiligen Barbara – So katholisch ist das Ruhrgebiet.
Stahlstandort Duisburg
Foto: Imago Images | Hochofen mit Kirche: So stimmungsvoll wie hier in Duisburg verbinden sich im Ruhrgebiet zuweilen Arbeit und Religion.

Nicht erst seit dem Niedergang des Bergbaus in den 1960er Jahren hat sich das Ruhrgebiet verändert. Irgendwie hat sich diese Region, die von Kohle, Stahl und Maloche geprägt war, im Laufe der Zeit immer wieder gewandelt. Das zeigt sich auch beim Blick auf den Glauben der Menschen: Wissenschaftler zählen heute im Revier mehr als 250 unterschiedliche Glaubensgemeinschaften, Konfessionen oder Sekten. Das Miteinander ist in diesem Schmelztiegel kultureller Eigenarten oft nicht leicht. Aber einfach ist das Leben in der Gegend zwischen Rhein, Ruhr und Lippe nie gewesen. Es war zumeist geprägt von Entbehrungen und harter Arbeit.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht