MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Glück

Warum in die Ferne schweifen?

Studien und Lebenserfahrung sind sich einig: Die ewige Suche nach dem Glück erfüllt sich am ehesten in der Familie und in erfüllenden Beziehungen.
Glückliche Familie
Foto: Imago / Zoonar | Das „eudaimonische“ Glück, das den Zustand von tiefstem Wohlbefinden und Glückseligkeit bezeichnet, findet der Mensch vor allem in erfüllten Familienbeziehungen.

USA Ende November 1846: Deutsche Auswandererfamilien bei der Donnerpassüberquerung in der Sierra Nevada. Die Geschichte endete in einer menschlichen Tragödie. Und doch zeigte sie schon damals, was heute nach der Covid-Pandemie in vielen Studien nachgewiesen wurde: Der starke Zusammenhalt von Familien sicherte das Überleben. Wie Frank Schirrmacher in seinem vielbeachteten Werk „Minimum“ schreibt, kommt der Anthropologe Donald Grayson bei seinen Studien über die Tragödie am Donnerpass zum Schluss, dass, je größer die Familie, desto größer die Überlebenswahrscheinlichkeit des Einzelnen war. Familien, so schlussfolgert Schirrmacher, waren der Garant fürs Überleben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht