MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Brüssel

Kindeswohl ohne Eltern?

Kulturkampf per Gesetz: Ungarn stärkt die natürliche Familie, die EU-Kommission legt Strategien für Kinderrechte und LGBTIQ-Personen vor.
Eltern werden aus der "Kinderrechts-Agenda" der EU gestrichen
Foto: dpa | Die Eltern werden aus der „Kinderrechts-Agenda“ der EU gestrichen. Vater und Mutter haben in den ideologischen Vorstellungen Brüssels keinen Platz.

Es ist schon eine merkwürdige Fügung der Geschichte: Fast am gleichen Tag, da die ungarische Regierung ihre Absicht verkündet, das Recht der Kinder auf Vater und Mutter als Mann und Frau in der Verfassung zu verankern, legt die Europäische Kommission ihre „EU-Strategie zur Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, Transgender-, nichtbinären, intersexuellen und queeren Personen (LGBTIQ)“ vor. Gleichzeitig stellt die Kommission ihre EU-Kinderrechtsstrategie vor.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht