MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Flüchtlingshilfe

Hilfsorganisation „Zeltschule“: „Am dringendsten brauchen sie eine Familie“

Ein Münchner Verein errichtet Schulen in syrischen und libanesischen Flüchtlingslagern. Dank eines neuen Projekts schenkt Zeltschule e.V. jetzt auch verwaisten Kindern eine neue Familie.
Jacqueline Flory beim Besuch einer Zeltschule
Foto: Zeltschule e.V. | Regelmäßig besucht Jacqueline Flory die Zeltschulen vor Ort in Syrien und im Libanon, um dafür zu sorgen, dass es an nichts fehlt und um den Kontakt zu den deutschen Partnerschulen aufrechtzuerhalten.

Es war eine der größten Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte. In den frühen Morgenstunden des 6. Februar 2023 traf ein Erdbeben der Stärke 7,8 die Türkei und das nördliche Syrien. Es forderte 62 000 Todesopfer, richtete Sachschäden in Höhe von vielen Milliarden an und löste eine internationale Welle der Solidarität aus. Doch nicht überall kam Hilfe an. Die syrische Region Idlib an der Grenze zur Türkei ist für das Assad-Regime Rebellengebiet, das von Islamisten kontrolliert wird. In Wahrheit ist es Niemandsland ohne jede Art der Staatlichkeit. Und doch leben dort drei Millionen Menschen, darunter unzählige syrische Binnenflüchtlinge. Internationale Hilfsgüter und Lebensmittel leitete Damaskus nach dem Erdbeben hierher nicht weiter.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
17,20 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich