MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Brettspiele & Co.

Das innere Kind will spielen

Familientaugliche Brettspiele für Kinder jeden Alters: Das sind die besten Neuerscheinungen in der Welt von Karten, Würfel und Meeple.
Familientaugliche Brettspiele für Kinder jeden Alters
Foto: IMAGO/imageBROKER/Oleksandr Latkun (www.imago-images.de) | Sich in der Flut der Neuerscheinungen aus den Spieleverlagen zurechtfinden, ist nicht immer ganz einfach. Die „Tagespost“ gibt eine Orientierungshilfe.

Wie in jeder Saison neue Anziehsachen und tausende von Büchern auf den Markt kommen, so entwickeln die Verlage auch regelmäßig neue Brettspiele, deren Regeln von Jahr zu Jahr ausgeklügelter werden. Trotz der Fülle des Angebots sind nur wenige wirklich familientauglich. Unter den zahlreichen Neuerscheinungen haben wir die schönsten und interessantesten herausgesucht. Fortlaufende Geschichte spielen Seit etwa zehn Jahren gibt es Gesellschaftsspiele, die nicht nach einer Partie zu Ende sind, sondern über mehrere Runden hinweg eine Geschichte erzählen. Bei vielen dieser Legacy-Games werden nach und nach weitere Materialien oder neue Regeln freigeschaltet, unbekannte Gegenden erkundet, es tauchen zusätzliche Figuren oder Gegenstände auf, von ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht