MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Studie zu Resilienz während Corona

Corona: Kinderreiche Familien waren resistenter

Familien mit mindestens drei Kindern sind laut einer neuen Studie am besten durch die Pandemie gekommen.
Familienglück
Foto: IMAGO/xskazovaalla273x (www.imago-images.de) | Mehr Kinder heißt nicht automatisch mehr Stress –im Gegenteil, wie eine neue Studie herausgefunden hat.

Die Zeit der Corona-Pandemie hat insbesondere Familien viel abverlangt. Geschlossene Kindergärten und Schulen, das Arbeiten im Home-Office und die Sorge um die Gesundheit der Großeltern hat die ganze Gesellschaft noch gut vor Augen. Die vielfachen negativen Auswirkungen auf das psychosoziale Wohlbefinden von Eltern und Kindern sind durch die aktuelle Forschung belegt. Auf eine bislang nicht bekannte Ressource hingegen weist eine neue Studie hin. Sie kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass kinderreiche Familien in der krisenhaften Situation eine höhere Resilienz als kleinere Familien aufwiesen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht