MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Rio de Janeiro

Eine kolonistische Altlast

Ungleiche Chancen: In Brasilien bestimmt weiter der „Colorismo“ das gesellschaftliche Leben.
Vanessa Ferreira da Silva
Foto: Foto: | Über die Hälfte der Bevölkerung in Brasilien hat – wie Vanessa Ferreira da Silva – afrobrasilianische Wurzeln. Karl Horat

In Brasilien gibt es kaum Rassismus“, verkündete der Staatspräsident Jair Bolsonaro am 8. Mai dieses Jahres im Programm „Luciana By Night“ auf Rede TV dem staunenden Fernsehpublikum. Aber in seinem Kabinett ist unter den 22 Ministern nicht ein einziger Schwarzer auszumachen. Obwohl die Nachfahren über Jahrhunderte versklavter Afrikaner heute mehr als die Hälfte der Bevölkerung ausmachen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht