Eine relative Mehrheit von 44 Prozent stimmt der Aussage, aktuell keine Angst vor einer weiteren Corona-Welle in Deutschland zu haben, nicht zu. 39 Prozent geben hingegen an, Angst vor einer weiteren Corona-Welle in Deutschland zu haben. 14 Prozent wissen es nicht und vier Prozent möchten sich hierzu nicht positionieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts „INSA Consulere“, die im Auftrag der „Tagespost“ durchgeführt wurde. Katholische und evangelische Christen stimmten der Aussage relativ mehrheitlich mit 45 bis 49 Prozent nicht zu, gaben folglich Angst vor einer Coronawelle zu haben.
Liberale und konservative haben weniger Angst
Die Aussage zu der die Befragten Stellung nehmen sollten lautete: „Ich habe keine Angst vor einer weiteren Corona-Welle in Deutschland.“ Islamische Befragte sind mit mit 32 zu 30 Prozent ebenso wie konfessionslose Befragte mit 43 zu 43 Prozent in dieser Frage jeweils gespalten.
Die Erhebung, für die 2.082 erwachsene Personen im Zeitraum zwischen dem 10. und dem 13. Juni befragt wurden, schlüsselt auf nach politischem Interesse auf. Befragte, welche sich im politischen Spektrum rechts der Mitte verorten, haben aktuell mit 45 Prozent relativ-mehrheitlich keine Angst vor einer weiteren Corona-Welle in Deutschland. Wähler der FDP haben derzeit knapp relativ-mehrheitlich ebenfalls keine Angst mit 47 % Zustimmung zu 44 Prozent Ablehnung der abgefragten Aussage. Wähler der AfD haben mit 60 Prozent absolut-mehrheitlich keine Angst vor einer neuen Coronawelle. Alle anderen Wählergruppen haben momentan Angst vor einer weiteren Corona-Welle in Deutschland und stimmten der Aussage mit 46 bis 62 Prozent nicht zu. DT/pwi
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.