MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Coronapolitik

Wollen wir „das neue Normal“?

Der neue Normalfall wird sich aller Voraussicht nach verfestigen, meint Alexander Pschera. Warum wir seiner Meinung nach nichts aus der Corona-Krise lernen werden.
Corona-Demonstrationen
Foto: Tim Eckert (435476649) | Im Frühjahr protestieren Menschen gegen die Corona-Politik der Bundesregierung unter Angela Merkel. Eine sinnvolle Kommunikation hätte solche Spaltungen der Gesellschaft durch die Politik eventuell verhindern können.

Ein gebetsmühlenartig wiederholter Grundsatz der Kommunikation lautet: Krisen sind Chancen. Aus Krisen können Organisationen und Personen gestärkt hervorgehen. Krisen härten ab und schärfen den Sinn für zukünftige Risiken. Krisen schweißen alle die zusammen, die gemeinsam Belastungen ausgesetzt waren.   Allerdings hat das positive Potential von Krisen grundlegende Voraussetzungen. Es lässt sich nur dann wirksam abschöpfen, wenn bestimmte Regeln eingehalten und in praktisches Verhalten umgesetzt werden. Ein Beispiel aus dem Alltagsleben mag dies verdeutlichen: Ein Paar, das miteinander im Streit liegt, kann durch eine  – eventuell moderierte  – Klärung und Beseitigung der Streitursachen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht