MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kommentar

Wirbel um „Primavera“

An der Flensburger Uni erhitzt eine Skulptur einer Frau mit "gebärfreudigem" Becken die Gemüter. Puritanismus im Namen des Fortschritts?
Flensburg, Schleswig-Holstein Europa-Universität Flensburg,
Foto: IMAGO/Willi Schewski (www.imago-images.de) | Anfang dieses Jahres wurde die "Primavera" von Fritz During entfernt, weil die Skulptur aus Sicht des Gleichstellungs- und Diversitätsausschusses der Uni ein „überkommenes Frauenbild, das nicht geeignet ist, an so zentraler Stelle einer Universität“ platziert zu sein, repräsentiere.

Jahrelang stand die Frauen-Skulptur „Primavera“ des Künstlers Fritz During (1910-1993) im Eingangs-Foyer der Europa-Universität Flensburg – Anfang dieses Jahres wurde sie entfernt, weil die Skulptur aus Sicht des Gleichstellungs- und Diversitätsausschusses der Uni ein „überkommenes Frauenbild, das nicht geeignet ist, an so zentraler Stelle einer Universität“ platziert zu sein, repräsentiere, wie die Gleichstellungsbeauftragte der Universität nun erläutert.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht