MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Weihnachten

Weihnachten: Auswege aus der Angst

Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe und des Friedens - biblisch gesehen ist es auch das Fest des Erschreckens. Doch wer mit dem Heiligen in Kontakt kommt, kann freier werden.
Angel making music
Foto: (www.alamy.com) | Der dänische Philosoph Søren Kierkegaard, der sich schon früher mit dem Phänomen der menschlichen Angst auseinandersetzte und sogar eine eigene Schrift zum "Begriff der Angst" verfasste, sah den Ausweg aus der Angst in einem schonungslosen christlichen Realismus.

Was wichtig ist, muss besonders betont und manchmal auch wiederholt werden: Wahrscheinlich findet sich keine Anrede so häufig in der Bibel wie "Fürchte Dich nicht". Schon die Helden des Alten Testaments erfahren in Not- und Aufbruchssituationen diesen kräftigenden Zuspruch - im Neuen Testament ist es nicht anders. Gerade rund um die Geburt Jesu ist davon die Rede. So erscheint dem Priester Zacharias, der sich so gern einen Sohn wünscht, eines Tages ein Engel und beruhigt ihn: "Fürchte dich nicht, Zacharias; denn dein Gebet ist erhört worden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht