MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Tief schürfen und quer denken

Aleida und Jan Assmann erhalten den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Von Barbara Stühlmeyer
Friedenspreis des Buchhandels an Aleida und Jan Assmann
Foto: dpa | Bald 80 Jahre: Jan Assmann.

Was ist Erinnerung, welche Bedeutung hat die Anamnese für die kulturelle Identität und gibt es so etwas wie ein kulturelles Gedächtnis? Diese und viele andere Fragen haben das Denken von Aleida und Jan Assmann beflügelt und zu wegweisenden, mitunter kontrovers diskutierten Antworten inspiriert. Zu den Dingen, die Katholiken zu Recht an den Schriften Jan Assmanns kritisieren, gehört seine aus theologischer Sicht unhaltbare These, dass die extremistischen Entgleisungen, die derzeit vor allem in der islamischen Welt zu beobachten sind, dem Monotheismus inhärent und deshalb auch für das Christentum prägend sind. Es bedarf keiner Erwähnung, dass es hahnebüchener Unsinn ist, dass Menschen, die statt an viele an einen Gott glauben, eher zur ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht