Die Sommerwochen sind eine privilegierte Zeit des Lesens. Doch während wir Jahr für Jahr mehr Medien konsumieren, geht das Lesen „echter“ Bücher zurück. Zieht man noch die Titel zeitgenössischer seichter Unterhaltungsliteratur ab, scheint es nicht gut bestellt zu sein um unser Verhältnis zu den Büchern. Derweil beginnt nicht nur eine der spektakulärsten Bekehrungsgeschichten des Christentums mit dem auf ein Buch deutenden Wort „nimm und lies!“. Die Bekenntnisse des Aurelius Augustinus über sein Leben haben auch Literaturgeschichte geschrieben.
Lektüre kann das Leben ändern
"Nimm und lies!" ist die Initiationszündung für die Bekehrung des Augustinus
