MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Tagesposting: Die Generation Greta

Mit der Aufklärung begann ein Erosionsprozess allgemein gültiger Werte. Zunächst stießen politische Ideologien in diese Lücke.
Fridays for Future Demonstration in Berlin
Foto: Paul Zinken (dpa) | Manche Menschen sehen in den Schülerdemonstrationen für Klimaschutz nicht mehr als einen "Greta-Kult".

Jeder Mensch braucht Werte, an denen er sein Leben orientiert. Tradition und Religion haben diese Werte jahrtausendelang in großer Selbstverständlichkeit kultiviert. Vor allem die monotheistischen Religionen haben diese Wertorientierung durch ein Heilsversprechen geschärft, das die Menschen auf ein Jenseits verwiesen hat. Doch mit der Aufklärung begann ein Erosionsprozess, an dessen Ende die religiöse Verheißung zu einer Privatangelegenheit der Unbelehrbaren geschrumpft war.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht