Jeder Mensch braucht Werte, an denen er sein Leben orientiert. Tradition und Religion haben diese Werte jahrtausendelang in großer Selbstverständlichkeit kultiviert. Vor allem die monotheistischen Religionen haben diese Wertorientierung durch ein Heilsversprechen geschärft, das die Menschen auf ein Jenseits verwiesen hat. Doch mit der Aufklärung begann ein Erosionsprozess, an dessen Ende die religiöse Verheißung zu einer Privatangelegenheit der Unbelehrbaren geschrumpft war.
Tagesposting: Die Generation Greta
Mit der Aufklärung begann ein Erosionsprozess allgemein gültiger Werte. Zunächst stießen politische Ideologien in diese Lücke.
