MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirchenväter

Sie enthüllen die Fundamente der Lehre

Die Kirche hat so viele herausragende Lehrer, die den Gläubigen nicht unbedingt ans Herz gelegt werden: Augustinus, Laktanz, Basilius von Cäsarea, Gregor von Nyssa oder Gregor von Nazianz - manchmal muss man von außen in die Kirche kommen, um die wahren Schätze zu entdecken. Ein Bericht des Suchens und Entdeckens.
Kirchenväter  beim Studium alter Schriften
Foto: imago-images | Die Kirchenväter beim Studium alter Schriften: Ambrosius, Gregorius, Hieronymus and Augustinus lesen die griechische Philosophen und legen sie und ihre Ideen an das Evangelium an: Sie errichten das geistige Fundament der Lehre der Kirche - und werden dennoch viel zu selten gelesen oder auch gelehrt.

Der Begriff der "Kirchenväter" lief mir zum ersten Mal bei Hermann Hesse über den Weg, als ich schon ein junger Erwachsener war. Zuvor hatte ich in zwei Jahren evangelischem Konfirmandenunterricht und in neun Jahren Religionsunterricht auf dem Gymnasium nichts von ihnen gehört, geschweige denn in Predigten oder Verlautbarungen meiner damaligen Kirche.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben