Der Begriff der "Kirchenväter" lief mir zum ersten Mal bei Hermann Hesse über den Weg, als ich schon ein junger Erwachsener war. Zuvor hatte ich in zwei Jahren evangelischem Konfirmandenunterricht und in neun Jahren Religionsunterricht auf dem Gymnasium nichts von ihnen gehört, geschweige denn in Predigten oder Verlautbarungen meiner damaligen Kirche.
Sie enthüllen die Fundamente der Lehre
Die Kirche hat so viele herausragende Lehrer, die den Gläubigen nicht unbedingt ans Herz gelegt werden: Augustinus, Laktanz, Basilius von Cäsarea, Gregor von Nyssa oder Gregor von Nazianz - manchmal muss man von außen in die Kirche kommen, um die wahren Schätze zu entdecken. Ein Bericht des Suchens und Entdeckens.
