MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Exklusivinterview

Raphael Bonelli: Fast alle Selbstdiagnosen sind falsch

Viele Influencer hätten weder das Talent noch den Intellekt, um Menschen zu führen, warnt der Psychotherapeut Raphael Bonelli.
Psychische Störungen in Sozialen Netzwerken
Foto: Adobe Stock | "Es sagt schon etwas über die Fans aus, wenn man sich ein Idol sucht, das psychisch instabil ist und über die eigenen Süchte und Eskapaden erzählt", meint der Psychiater Raphael Bonelli.

Herr Bonelli, im Internet, zumal auf Social Media wie Instagram und TikTok, boomen die psychischen Selbstdiagnosen und Outings psychischer Erkrankungen. Ist das gefährlich? Der Drang zu immer mehr Intimität scheint mir typisch für diese Art der Medien. Je persönlicher, desto mehr Klicks. Diese Dynamik erklärt das Phänomen zum Teil. Man fühlt sich eingeweiht in ein Geheimnis, obwohl es das natürlich nicht ist, sobald jemand seine psychische Erkrankung auf Instagram oder TikTok thematisiert. Meine Erfahrung als Psychiater ist jedoch, dass fast alle Selbstdiagnosen falsch sind. Es gibt einen gravierenden ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben