MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Neue Medien

Plex ordnet eigene Streams und Medien

Der Markt der Medienanbieter ist vielfältig und groß: Eine App schafft Ordnung und erleichtert den Überblick im digitalen Dschungel.
Zelluloid war vorgestern - heute werden Filme und Bilder oder auch Dokumente digital gespeichert
Foto: Ulrike Lenz (ZDF) | Zelluloid war vorgestern - heute werden Filme und Bilder oder auch Dokumente digital gespeichert. Die Fülle des Materials ist überwältigend und kann ohne Hilfe kaum sinnvollgenutzt werden.

Wie sehr viele erfolgreiche Medienprojekte fing auch Plex als Hobby an. Im Jahr 2007 versuchte der Gründer Elan Feingold den Medienplayer Kodi auf das damalige Betriebssystem von Apple zu portieren. Zwei andere Entwickler, Cayce Ullman und Scott Olechowski, verfolgten das gleiche Ziel und wurden in Foren auf Feingold und seine bisherigen Erfolge aufmerksam. Weil die beiden gerade ihre Firma an Cisco verkauft hatten, boten sie Feingold Kooperation und Geld für sein Projekt an – die Zusammenarbeit nahm Gestalt an. Im Jahr 2009 wurde in den USA die Firma Plex mit Ullmann als CEO und Feingold als CTO gegründet. Bereits damals hatte Plex 130 verschiedene Dienste in seinem Programm integriert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht