Als Kind ist jeder ein Künstler, die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“ Was Pablo Picasso über die Malerei gesagt hat, gilt in gleichem Maße für die klingende Kunst der Komposition. Auch bei ihr ist es nicht mit dem intuitiven Zugang zur Materie, der freilich ein unerlässlicher Schlüssel ist und deshalb in der, wenn möglich, frühkindlichen Musikerziehung, sorgfältig behandelt und im Bewusstsein gehalten werden sollte, getan. Komposition ist eine, zumindest in den Grundlagen, erlernbare Technik, die sich je nach Epoche ändernden, aber grundsätzlich zu beachtenden Gesetzen folgt, deren Kenntnis unerlässlich ist, will man sie ausweiten oder überschreiten.
Mühe, Arbeit, Inspiration
Das Weihnachtsfestgeheimnis hörbar zu machen, ist für Komponisten aller Zeiten und Länder eine ganz besondere Aufgabe. Gibt es doch eine innere Nähe der Fleischwerdung des Wortes zur Klangwerdung bei der Musik. Ein Blick auf die Meister der Vergangenheit, gestützt auf eigene Erfahrungen. Von Ludger Stühlmeyer
