MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Matera

War Jesus nicht weit mehr als ein Sozialaktivist?

Erneut bedient sich ein Spielfilmregisseur aus der Bibel. Einen neuen "Jesus-Film" habe er drehen wollen. Doch Milo Raus Film „Das neue Evangelium“ kommt inhaltlich über die Linie einer sozial- und zeitkritischen Befreiungstheologie nicht hinaus.
Milo Raus Film „Das neue Evangelium“ - Filmszene
Foto: Port au Prince | Der „Aktivist in der Agrarindustrie“ Yvan Sagnet (Mitte, mit Mikro) spielt in Milo Raus Film „Das neue Evangelium“ nicht nur die Hauptrolle. Er soll auch die „Rebellion der Würde“ anführen.

Die süditalienische Stadt Matera ist insbesondere wegen der Höhlensiedlungen („Sassi“) bekannt, aus denen die Altstadt größtenteils besteht, und die sich als Filmkulisse hervorragend eignen. Hier drehte beispielsweise Pier Paolo Pasolini seinen Film „Das 1. Evangelium – Matthäus“ (1964). Auch die meisten Außenszenen in Mel Gibsons „Die Passion Christi“ (2004) entstanden in Matera.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht