Die Gründung der Vatikanzeitung „L'Osservatore Romano“ im Jahr 1861 – etwa in der Mitte des Pontifikats von Papst Pius IX. – gilt als Reaktion auf die Unabhängigkeitsbestrebungen des Risorgimento, die in der Ausrufung des Königreichs Italien und schlussendlich dem Verlust der weltlichen Macht des Papstes mündeten. Die katholische Zeitung „Katolski Posoł“ (Katholischer Bote), die dieses Jahr auf ihr bereits 160-jähriges Bestehen zurückblicken kann, gründete sich nur zwei Jahre später, mitten in den Wirren, Aufständen und Revolutionen des 19. Jahrhunderts.
„Katolski Posol“: Sorbisch, lokal und katholisch
Die Zeitung der katholischen Sorben „Katolski Posol“ ist 160 Jahre alt. Sie überstand die Repressionen der NS-Zeit und in der DDR. Mit ihrem Glaubenszeugnis ist sie ein wichtiges Forum für die sorbische Gemeinschaft.
