Für Jürgen Habermas gehören Demokratietheorie und Kapitalismuskritik zusammen. So untersucht er in seinem jüngsten Buch die sozialen Folgen neoliberaler Politik, was er mit einer ausführlichen Medienkritik verbindet. Der Rahmen für seine Überlegungen bildet eine Neufassung der Habilitation von 1962 zum „Strukturwandel der Öffentlichkeit“. Das Buch wurde zum Klassiker der Soziologie und spannte den Bogen zwischen Gedanken zur Zivilgesellschaft bis zum politischen System.
Jürgen Habermas: Medien müssen transparenter werden
Mit einem neuen „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ will der Philosoph Jürgen Habermas die Demokratie stärken.
