Wenn sich Adrian Józef Galbas, Erzbischof von Katowice, an seine Kindheit im oberschlesischen Bytom erinnert, so denkt er an seine Großmutter, die nach der morgendlichen Messe eine katholische Wochenzeitung mitzubringen pflegte. Damals beneidete er die Erwachsenen um ihre Lektüre des Blatts, die er eigenen Schilderungen zufolge nachgeholt hatte, sobald er des Lesens mächtig geworden war. Bei der Zeitung handelte es sich um den am 9. September 1923 – und damit genau 25 Jahre vor der ersten „Tagespost“-Ausgabe – erstmalig und auch heute noch vom Erzbistum Katowice herausgegebenen „Gośc Niedzielny“ (GN). Wörtlich lässt sich der Titel des Jubilars mit „Der sonntägliche Gast“ übersetzen.
Ein Lichtstrahl ins graue Dunkel
Die katholische polnische Zeitung „Gośc Niedzielny“ feiert ihren 100. Geburtstag. Der „Sonntägliche Gast“ wird vom Erzbistum Katowice herausgegeben und hat treue Leser seit Generationen .
