Vielen gilt bis heute Platons Philosophie durchtränkt vor allem von Jenseitssehnsucht, Wirklichkeitsferne und Weltflucht; sie sei, so lautet der – auch von Christen in den ersten Jahrhunderten gelegentlich erhobene – Vorwurf, praxis- und realitätsfern. Mit denkbar großem Nachdruck widerspricht Michael Erler dieser irreführenden Missdeutung, indem er den Begriff von Politik, wie er von Sokrates in Platons Dialogen entwickelt wird, in den Mittelpunkt rückt, um zu klären, was Platon unter „Weltverantwortung“ begreift.
Sokrates in der Höhle Platons ins Leben übertragen
Michael Erler schreibt über den antiken Zusammenhang von Seelenpflege und Weltverantwortung.
