Dass Gedichte mehr sind als gut geformtes Handwerk oder arkane Sprachrätsel, mit denen man Schülerinnen und Schüler quält, bemerkt man spätestens bei einem ersten Erweckungserlebnis. Die meisten von uns erinnern sich noch an jenen epiphanischen Moment im Laufe unseres Lebens, in dem man einige Verse las, die direkt ins Herz trafen und einen neuen Raum im Geist eröffneten. Häufig sind diese Begegnungen mit ganz spezifischen uns zu einer bestimmten Zeit beschäftigenden Fragen wie um Liebe oder Zweifel verbunden.
Reise in die Poesie des Lebens
Sei es das Alter, die Liebe oder der Krieg: Neu kuratiert findet sich eine wichtige Auswahl von zwölf Jahrhunderten Lyrik in der kanonischen Anthologie „Der ewige Brunnen“.
