Was ist Leben, was ist Glück? Diese Frage beschäftigt Theodor Fontane (1819 – 1898) sein Leben lang, und er unternimmt viele Versuche, sie zu beantworten. Das älteste von sechs Kindern des Apothekers (und notorischen Spielers) Louis Henri Fontane und seiner Frau Emilie Labry, beide hugenottischer Herkunft, erlebt keine glückliche Kindheit. Den Geburtsort Theodors im brandenburgischen Neuruppin verlässt die Familie nach wenigen Jahren in Richtung Swinemünde, weil der Vater wegen seiner Spielschulden die Apotheke verkaufen und sich verkleinern muss – dies wird sich noch einige Male wiederholen, bis er den Beruf ganz aufgibt, nachdem ihn seine Frau verlassen hat. Wie Italien für Goethe: England und Fontane Häusliche ...
„Dich trägt dein Glück“
Gefährdetes Glück, komplizierte Ehen: Theodor Fontane zum 125. Todestag.
